Zu einem festlichen Reformations-Gottesdienst am Sonntag, 03.11.2019 (Beginn: 10 Uhr), im Paul-Schneider-Gemeindezentrum, Paul-Schneider-Str. 12, 35625 Hüttenberg, lädt die Ev. Kirchengemeinde Hochelheim-Hörnsheim herzlich ein. Anschließend zünftiges Mittagessen (Spendenbox)…
Allgemein
Generation Y – die „Millennials“
In Jahrgangszahlen zusammengefasste Generationen – wer hat davon nicht irgendwann schon mal gehört? Auf die so genannten Babyboomer der Jahrgänge 1946 bis 1964 folgte die „Generation X“, die zwischen 1965 und 1980 geboren wurde. Als „Generation Y“ oder auch als „Millennials“ bezeichnet man die zwischen 1981 und 1995 Geborenen. Und „Z“ sind dann erst mal die Jahrgänge nach 1995. Natürlich kann man nicht alle in eine Schublade schieben, genauso wenig, wie man selber „einsortiert“ werden möchte. Aber vielleicht lassen sich hier manche Zusammenhänge erhellen – auch wenn Vertreter von Generation „X“ und früher immer wieder ziemlich genervt sind durch so manche „Generation-Y“-NoGos – zum Beispiel, wenn die persönliche Freizeit über allem thronen soll und der zum Leben notwendige Job bitteschön passend darum herum gebaut werden möge…
Pfarrer Paul Schneider (29. August 1897 – 18. Juli 1939)
„Den Namen dürft ihr nicht vergessen, Paul Schneider ist unser erster Märtyrer“, so warnt Dietrich Bonhoeffer eindringlich, als er erfährt, dass sein Amtsbruder im KZ Buchenwald zu Tode gekommen ist. Die Lebensgeschichte Schneiders zeigt, wie er immer wieder Zuflucht bei Gott fand und auch anderen dadurch Kraft zum Überleben gab. 2019 ist der 80. Todestag von Pfarrer Paul Schneider (Beitrag mit vielen LINKS)…
24 Porträts. Biografien starker Frauen
Lebenswege mutiger und engagierter Frauen zum Hören und Lesen. Von Herrscherinnen, Wissenschaftlerinnen sowie Frauen aus Kunst und Literatur. Vom Mittelalter bis in die Gegenwart. Biografien starker Frauen aus unserem Programm – für Sie zusammengestellt – schreibt der Sender. Es geht von Mathilde von Canossa über Katharina Kepler bis Annette von Droste-Hülshoff, von Else Lasker-Schüler über Maria Montessori bis Nina Schenk Gräfin Stauffenberg und Ingeborg Bachmann – oft mit Downloadmöglichkeit der MP3 und mit Manuskriptdownload als PDF…
Zum 250. Todestag Gerhard Tersteegens – Protestantischer Lehrer der Achtsamkeit
Achtsamkeit hat in der Lebensberatung und Therapie einen festen Platz eingenommen. In der Psychotherapie hat sich die Nutzung achtsamkeitsbasierter Methoden bewährt. Auch in der christlichen Spiritualität spielt Achtsamkeit immer wieder eine bedeutsame Rolle. Der Liederdichter und Mystiker Gerhard Tersteegen (1697-1769) kann geradezu als ein protestantischer Lehrer der Achtsamkeit verstanden werden…
Margarete Schneider – Die Witwe des Märtyrers
Die Nationalsozialisten haben den Pfarrer Paul Schneider im Konzentrationslager Buchenwald drangsaliert und zu Tode geprügelt. Das Buch „Die Frau des Predigers von Buchenwald“ erzählt die Lebensgeschichte seiner Frau Margarete und ihr Mühen um Erinnerung und Versöhnung. Eine Rezension von Johannes Blöcher-Weil…
Geschützt: PCPKGMHH
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Geschützt: Gemeindebüro – wirksam und wirtschaftlich
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Frauentag – Menschenrechte – Lebensrechte
Natürlich ist es wichtig und hilfreich, am Internationalen Frauentag (8. März 2019) dankbar auf den Aufbruch zur Gleichberechtigung zu blicken und viele unbekannte und bekannte Heldinnen zu würdigen! Bedauerlicherweise werden an diesem Tag gleichzeitig und traditionell aber auch Ideologien glorifiziert, die „Abtreibung als Frauenrecht“ verstehen. In diesem Zusammenhang sei zum Beispiel beklagt, dass in Ländern wie Belgien oder den Niederlanden „assistierter Suizid“ und aktive Tötung von Menschen als „legal“…
Vor 50 Jahren: Gustav Heinemann zum Präsidenten gewählt
Essen. – Die Wahl Gustav Heinemanns zum Staatsoberhaupt am 5. März 1969 läutet den sozialliberalen Machtwechsel ein. Sohn Peter Heinemann erinnert sich.
„Ein Stück Machtwechsel“ nennt Gustav Heinemann das, was am 5. März 1969 bei der Bundesversammlung in der Ostpreußenhalle in Berlin passiert ist. Seine Wahl zum Bundespräsidenten erweist sich als Zäsur in der Geschichte der noch jungen Bundesrepublik. Nicht nur, weil jetzt zum ersten Mal ein Sozialdemokrat an der Spitze des Nachkriegsstaates steht. Mit dem Essener in der Villa Hammerschmidt wird zugleich ein neues Kapitel aufgeschlagen…
Pfarrberuf: Generation Y bevorzugt Nine-to-Five-Jobs
„Protestanten gehen Pfarrer aus“ – so titelt die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung am 3. März auf Seite 1. Die evangelische Kirche gelte im Vergleich zur katholischen zwar als liberaler, offener und damit attraktiver, trotzdem könne auch sie nicht mehr alle offenen Stellen besetzen…
Geschützt: Herzlich willkommen am 24.2.2019
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Geschützt: Masken
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Chormusical «Martin Luther King» – Uraufführung ausverkauft
Er setzte sich für die Rechte der schwarzen Bevölkerung in den USA ein und wurde 1968 von einem Rassisten ermordet: Im Januar wäre Martin Luther King 90 Jahre alt geworden. Jetzt erinnert ein Musical an den Bürgerrechtler und Baptistenpastor…
„Youtube-Pastor“: Die Netzgemeinde ist ein Zusatz, aber kein Ersatz
Kirche und Glaube sind längst im Netz präsent. Auf Youtube erklärt ein Pastor, wie man die Bibel liest, auf Twitter feiern Gläubige täglich eine Abendandacht und unter dem Hashtag #digitaleKirche tauscht sich die Netzgemeinde über Trends aus…