Natürlich ist es wichtig und hilfreich, am Internationalen Frauentag (8. März 2019) dankbar auf den Aufbruch zur Gleichberechtigung zu blicken und viele unbekannte und bekannte Heldinnen zu würdigen! Bedauerlicherweise werden an diesem Tag gleichzeitig und traditionell aber auch Ideologien glorifiziert, die „Abtreibung als Frauenrecht“ verstehen. In diesem Zusammenhang sei zum Beispiel beklagt, dass in Ländern wie Belgien oder den Niederlanden „assistierter Suizid“ und aktive Tötung von Menschen als „legal“…
Allgemein
Vor 50 Jahren: Gustav Heinemann zum Präsidenten gewählt
Essen. – Die Wahl Gustav Heinemanns zum Staatsoberhaupt am 5. März 1969 läutet den sozialliberalen Machtwechsel ein. Sohn Peter Heinemann erinnert sich.
„Ein Stück Machtwechsel“ nennt Gustav Heinemann das, was am 5. März 1969 bei der Bundesversammlung in der Ostpreußenhalle in Berlin passiert ist. Seine Wahl zum Bundespräsidenten erweist sich als Zäsur in der Geschichte der noch jungen Bundesrepublik. Nicht nur, weil jetzt zum ersten Mal ein Sozialdemokrat an der Spitze des Nachkriegsstaates steht. Mit dem Essener in der Villa Hammerschmidt wird zugleich ein neues Kapitel aufgeschlagen…
Pfarrberuf: Generation Y bevorzugt Nine-to-Five-Jobs
„Protestanten gehen Pfarrer aus“ – so titelt die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung am 3. März auf Seite 1. Die evangelische Kirche gelte im Vergleich zur katholischen zwar als liberaler, offener und damit attraktiver, trotzdem könne auch sie nicht mehr alle offenen Stellen besetzen…
Geschützt: Herzlich willkommen am 24.2.2019
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Geschützt: Masken
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Chormusical «Martin Luther King» – Uraufführung ausverkauft
Er setzte sich für die Rechte der schwarzen Bevölkerung in den USA ein und wurde 1968 von einem Rassisten ermordet: Im Januar wäre Martin Luther King 90 Jahre alt geworden. Jetzt erinnert ein Musical an den Bürgerrechtler und Baptistenpastor…
„Youtube-Pastor“: Die Netzgemeinde ist ein Zusatz, aber kein Ersatz
Kirche und Glaube sind längst im Netz präsent. Auf Youtube erklärt ein Pastor, wie man die Bibel liest, auf Twitter feiern Gläubige täglich eine Abendandacht und unter dem Hashtag #digitaleKirche tauscht sich die Netzgemeinde über Trends aus…
Geschützt: JP2.0
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
15. Januar 2019 – 90. Geburtstag von Martin Luther King
Pastor, Bürgerrechtler, Friedensnobelpreisträger, Märtyrer. * 15. Januar 1929 in Atlanta in Georgia (USA),
† 4. April 1968 in Mephis in Tennessee (USA). Michael Luther King war wie sein Vater Pastor einer Baptistengemeinde. Schon mit 17 Jahren…
Geschützt: Gottesdienst-intern
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Geschützt: Xmas 2020
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Der 9. November in der deutschen Geschichte
#kurzerklärt – Beginn der Demokratie in Deutschland, der Putschversuch Hitlers, die Reichspogromnacht und der Fall der Mauer – all das ist am 9. November passiert. Alexander Westermann blickt zurück…
Immer wieder aktuell: „Fusionitis“ in der Kirche
In den evangelischen Landeskirchen breitet sich zurzeit die „Fusionitis“ aus. Was ist das? Man erwartet in der Zukunft stark zurückgehende Kirchensteuern. Und schon heute können viele Gemeinden ihre Haushalte nicht mehr ausgleichen. Das Rezept: Man legt Gemeinden zusammen. Mit mehr oder weniger sanften Druck werden sie dazu aufgefordert, sich zu vereinigen, miteinander zu fusionieren. Hauptsächlich, um Stellen einzusparen…